Aktuelles

Porto mit dem Wohnmobil und mit Kindern

Hallo zusammen, wir reisen in ein paar Tagen mit unseren Kindern 9 und 11 mit dem Wohnmobil nach Portugal. Wir wollen bis Lissabon und auf dem Weg viele Dinge sehen und erleben die abseits des üblichen sind. So wären wir zum Beispiel dankbar über Kontakte zu Guides die private Touren privat anbieten, außergewöhnliche familiäre Restaurants, tolle Flüsse und Seen. Wir brauchen keinen Luxus und freuen uns über Kontakt zu Einheimischen. Vielleicht kennt ja auch jemand auf der Route einen tollen, privat geführten Campingplatz. Vielen Dank vorab für eine Tipps. Liebe Grüße Christina
 
In Unhais da Serra ist ein toller Stellplatz direkt an einem aufgestauten Bergbach, in dem man in kristallklarem Wasser baden und schwimmen kann. Essen im 1 km entfernten Restaurant As Termas.
 
In Belinho bei Esposende ist ein schöner Campingplatz , Natur , Strand und der Badeort Esposende ist nicht weit.
Naeher an Porto sind die Plätze in Vila Cha und Arvore. In der Naehe der Orte gibt es eine Metro Station, Richtung Porto. Stressfrei nach Porto.

Wenn ihr von Nord nach Portugal hereinfahrt, lohnt sich auch der Naturpark Geres. Dort ist viel ursprüngliche Natur und Wildpferde gibt es auch . Fuehrungen durch den Park werden angebotenIMG_20250728_102424.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Einheimischen Guide, der eine Tour durch Porto anbietet kennt ihr nicht zufällig? Oder jemanden wo man privat auf dem Grundstück stehen kann um.so noch mehr Einblicke in die Kultur zu bekommen.
 
Einen Einheimischen Guide, der eine Tour durch Porto anbietet kennt ihr nicht zufällig? Oder jemanden wo man privat auf dem Grundstück stehen kann um.so noch mehr Einblicke in die Kultur zu bekommen.
Ich würde erst einmal eine Tour mit dem Bus dort machen um einen Eindruck zu bekommen. Tipps gibt es beim Touristik dort.
 
Generel gibt es in Portugal ueberall das
Tagesmenue zur Mittagszeit- Prato do Dia-
Incl. Suppe , Essen , Getränk und Cafe zwischen 7 und 10 €.

Bei Esposende in Ofir -Fao ist das Restaurant Rita Fangueira zu empfehlen. Wer gerne viel
gegrillte Hähnchen mag , dann das Casa dos Frangos in Povoa de Varzim.
 
Heißt also es ist ratsamer in Portugal mittags essen zu gehen, da es dieses Menü nicht abends zu diesem Kurs gibt? Wir überlegen das Stand up Paddle mitzunehmen sind uns aber nicht sicher ob sich das lohnt?
 
Heißt also es ist ratsamer in Portugal mittags essen zu gehen, da es dieses Menü nicht abends zu diesem Kurs gibt? Wir überlegen das Stand up Paddle mitzunehmen sind uns aber nicht sicher ob sich das lohnt?
Mittags ist das Essen in des Restaurants mit- Prato do Dia- immer wesentlich günstiger , Also nach Prato do Dia fragen! Stand Up paddeln geht z.B gut im Geres am See- , in Fao am Fluss oder in der Ria bei Aveiro. ( nicht im Atlantik ! ) - Aveiro- die Costa Nova wäre noch ein Tipp zum Campen, Ca 100 Km südlich von Porto.---Berichtet doch mal hier von eurer Reise. Für die Anfahrt über Frankreich schaut auch mal meinen Bericht zur Route EXPRESS hier im Forum an Fahrt nach Portugal - mit dem PKWaveiro.png
Aveiro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um das Verkehrschaos in Porto (gilt auch fuer Lissabon) mit dem Wohnmobil zu vermeiden ist es anzuraten, das Fahrzeug auswaerts (oder in V.N. de Gaia auf der anderen Seite des Douro) bei einem P+R Bahnhof zu parken und mit der U-Bahn, Regionalzug oder Tram in den Stadtkern zu fahren. Porto baut derzeit eine neue U-Bahnlinie im Stadtzentrum, daher sind die Verkehrsverhaeltnisse um die Bolhão/São Bento Gegend im Stadtzentrum katastrophal.
 
Leider sind die meisten ursprünglichen Tipps keine ursprünglichen mehr, weil man sie veröffentlicht hat. Man findet in Porto genug Lokalitäten, wenn man sich selbst auf die Suche begibt und die Touristenzentren meidet.
 
Hallo Alexpat, danke für den Hinweis. Hast du noch weitere Tipps, Restaurant, Aktivitäten die du empfehlen kannst wenn man es sehr Ursprünglich mag? Viele Grüße
Ursprünglich, da muss man nach Ausserhalb , auch mal kleiere Orte ansehen , abseits der Hauptstrassen
Ponte de Lima , Ponte de Barca und im Geres Richtung Grenze Spanien
 
Ponte de Lima ist sicher sehr sehenswert, aber mit dem Wohnmobil eine Qual. Der Stellplatz ist grausam. Man darf leider nicht mehr auf dem großen Parkplatz vor dem Zentrum stehen. Ich gehe immer auf den Campingplatz etwas außerhalb und fahre dann mit dem Bus oder Taxi ins Zentrum.
 
der "Stellplatz" ist ein ganz normaler Parkplatz und dank Kopfsteinpflaster sehr laut, auch nachts. Die machen sich eine Freude daraus, mit Motorrädern darüber zu knattern. Wir waren einmal dort und es hat uns überhaupt nicht gefallen. Da war Übernachten direkt an der Ponte früher sehr schön. Jetzt meiden wir das Städtchen mit dem Wohnmobil.
 
Hier ein paar weitere Tipps:
- Am Besten vorab erkundigen, wann der Wochenmarkt/Flohmarkt im jeweiligen Ort stattfindet, damit man nicht umsonst auf frustrierende Stellplatzsuche geht (Im Norden Portugals kommen immer viele Spanier, sowohl Verkaeufer als auch Kunden - und viele mit dem Wohnmobil). Dies gilt besonders an Sonntagen, da in Spanien die meisten Geschaefte geschlossen haben.
Hier ein Link zu einer kleinen Liste der Wochenmaerkte im Norden:
- Die besten Lokale sind in ganz Portugal oft die kleinsten. Als Faustregel gilt, je kleiner die Tasca desto besser das Essen. Man kann oft davon ausgehen, dass diese kleinen Tascas keine Webseiten (auch nicht auf FB) haben, und die Speisekarte (und/oder Tagesmenue) ausschliesslich in Portugiesisch geschrieben ist.
- Es rentiert sich oft, in einer neuen Stadt einen gefuehrten kulinarischem Stadtrundgang zu buchen. Dabei bekommt man zwischen den verschiedenen Stationen generell viel Historie dazu erklaert. In Porto werden uebrigens auch kleinere Gruppen gerne akzeptiert, wogegen in Lissabon Fuehrungen unter 6-8 Personen oft vom Veranstalter storniert werden. (Dies ist uebrigens auch ein Zeichen der unterschiedlichen Mentalitaet gegenueber Fremden/Besuchern in den beiden grossen Staedten).
- Es gibt viele Youtube Videos ueber kulinarische Besonderheiten in Porto (und natuerlich anderen Staedten). Hier eine kleine Liste:
- Porto's kulinarische Besonderheit ist die Fracesinha. Zwei Tage vorher fasten, und starken Kraeuterschnapps als Verdauungshilfe bereithalten!
- Das Essen in Porto ist durch die kuehleren Temperaturen im Norden Portugals naturgemaess kalorienreicher/durch den hoeheren Fettgehalt schmackhafter als im waermeren Sueden, es ist daher nicht schwierig rasch ein paar Pfunde zuzunehmen. Mehr Wurstwaren, und Fleisch, aber natuerlich gibt es auch dort viel Bacalhau und Co. Die Fischmaerkte im Norden sind angeblich einige der Besten im Land.
- Der hohe Norden entlang des Minho-Suedufers ist fuer seinen "gruenen" (jungen) Wein ("vinho verde") bekannt. Dieser (Alvarinho) ist niedriger im Alkohol ist als herkoemmliche Weine, dazu etwas prickelnd-erfrischend und daher auch zum Mittagessen geeignet. Es gibt gruenen Wein in weiss, rosé und rot.
- Vorsicht beim Besuch von Altstaedten innerhalb von antiken Stadtmauern mit dem Wohnmobil. Da wird es ganz schnell richtig eng (sowohl seitlich als auch in der Hoehe). Viele schmale Einbahnstrassen, und den Seitenspiegel beim Parken sowieso immer einklappen, sonst ist der schnell weg.
- Im Norden Portugals (besonder um Porto) gibt es noch viele Autobahnstrecken mit auschliesslicher elektronischer Mautgebuehren-Erfassung, es gibt keine Ticket-Automaten. Ohne Via Verde Tansponder wird das Fahren auf diesen Streckenabschnitten schnell sehr teuer. Unbedingt einen aktuellen Routenplaner verwenden, der eine Mautfreie Option hat. Andernfalls Landstrassen bevorzugen, da sieht man sowieso mehr von der schoenen Umgebung.
Viel Spass und Vergnuegen bei Eurer Reise!
 
Fuer Kinder waere vielleicht ein Tagesausflug von Porto ins Douro-Tal mit dem Historischen Zug ganz interessant:
Fuer die Eltern selbstverstaendlich auch, da man bei den Winzereien am Ziel vor der Rueckfahrt den einen oder anderen Portwein verkosten kann. Aehnliche Tagesausfluege entlang des Douro werden von verschiedenen Anbietern uebrigens auch mt dem Bus, oder als Bus/Schiff oder Bus/Zug Hybrid-Tour angeboten.
 
In Porto werden uebrigens auch kleinere Gruppen gerne akzeptiert, wogegen in Lissabon Fuehrungen unter 6-8 Personen oft vom Veranstalter storniert werden. (Dies ist uebrigens auch ein Zeichen der unterschiedlichen Mentalitaet gegenueber Fremden/Besuchern in den beiden grossen Staedten).
Einspruch euer Ehren,
in Lissabon gibt es eine sehr empfehlenswerte deutschsprachige Stadtführeragentur, die Führungen ab 2 Personen ausdrücklich anbietet.
Augen auf bei der Agenturauswahl.
Mit Melina, Sara und Pedro geht es ganz individuell durch Lissabon, auch in kleinen Gruppen. Fragen kostet Nix. Stadtführungen in Lissabon | Lissabonner Veranstalter auf Deutsch | Klassisch und Kulinarisch | WALK 'N' ROLL

Das scheint also nicht unbedingt eine Frage der Mentalität zu sein, nur eine Frage der richtigen Auswahl.
 
Ich muss dazu sagen, dass ich bisher keine einzige deutschsprachige kulinarische Stadtfuehrung gemacht habe, die waren alle in englischer Sprache. Zwei davon in Lissabon wurden wegen Unterschreitung des Mindestbuchungslimits am Vorabend der Tour vom jeweiligen Vernstalter storniert, oder einseitig und ohne Ruecksprache auf andere Tage verlegt. Dagegen hatten meine Frau und ich in Porto zweimal eine kulinarische Fuehrung, bei der wir die einzigen Gaeste waren. Es kommt natuerlich auch immer etwas aufs Glueck an. Im Grossen und Ganzen gesehen sind die Leute im Norden jedoch m.E. tatsaechlich offener und aufgeschlossener. Allerdings kommt es immer auf den jeweiligen Einzelfall an.
P.S.: Einspruch notiert und akzeptiert :-)
 
Hier ein paar weitere Tipps:
- Am Besten vorab erkundigen, wann der Wochenmarkt/Flohmarkt im jeweiligen Ort stattfindet, damit man nicht umsonst auf frustrierende Stellplatzsuche geht (Im Norden Portugals kommen immer viele Spanier, sowohl Verkaeufer als auch Kunden - und viele mit dem Wohnmobil). Dies gilt besonders an Sonntagen, da in Spanien die meisten Geschaefte geschlossen haben.
Hier ein Link zu einer kleinen Liste der Wochenmaerkte im Norden:
- Die besten Lokale sind in ganz Portugal oft die kleinsten. Als Faustregel gilt, je kleiner die Tasca desto besser das Essen. Man kann oft davon ausgehen, dass diese kleinen Tascas keine Webseiten (auch nicht auf FB) haben, und die Speisekarte (und/oder Tagesmenue) ausschliesslich in Portugiesisch geschrieben ist.
- Es rentiert sich oft, in einer neuen Stadt einen gefuehrten kulinarischem Stadtrundgang zu buchen. Dabei bekommt man zwischen den verschiedenen Stationen generell viel Historie dazu erklaert. In Porto werden uebrigens auch kleinere Gruppen gerne akzeptiert, wogegen in Lissabon Fuehrungen unter 6-8 Personen oft vom Veranstalter storniert werden. (Dies ist uebrigens auch ein Zeichen der unterschiedlichen Mentalitaet gegenueber Fremden/Besuchern in den beiden grossen Staedten).
- Es gibt viele Youtube Videos ueber kulinarische Besonderheiten in Porto (und natuerlich anderen Staedten). Hier eine kleine Liste:
- Porto's kulinarische Besonderheit ist die Fracesinha. Zwei Tage vorher fasten, und starken Kraeuterschnapps als Verdauungshilfe bereithalten!
- Das Essen in Porto ist durch die kuehleren Temperaturen im Norden Portugals naturgemaess kalorienreicher/durch den hoeheren Fettgehalt schmackhafter als im waermeren Sueden, es ist daher nicht schwierig rasch ein paar Pfunde zuzunehmen. Mehr Wurstwaren, und Fleisch, aber natuerlich gibt es auch dort viel Bacalhau und Co. Die Fischmaerkte im Norden sind angeblich einige der Besten im Land.
- Der hohe Norden entlang des Minho-Suedufers ist fuer seinen "gruenen" (jungen) Wein ("vinho verde") bekannt. Dieser (Alvarinho) ist niedriger im Alkohol ist als herkoemmliche Weine, dazu etwas prickelnd-erfrischend und daher auch zum Mittagessen geeignet. Es gibt gruenen Wein in weiss, rosé und rot.
- Vorsicht beim Besuch von Altstaedten innerhalb von antiken Stadtmauern mit dem Wohnmobil. Da wird es ganz schnell richtig eng (sowohl seitlich als auch in der Hoehe). Viele schmale Einbahnstrassen, und den Seitenspiegel beim Parken sowieso immer einklappen, sonst ist der schnell weg.
- Im Norden Portugals (besonder um Porto) gibt es noch viele Autobahnstrecken mit auschliesslicher elektronischer Mautgebuehren-Erfassung, es gibt keine Ticket-Automaten. Ohne Via Verde Tansponder wird das Fahren auf diesen Streckenabschnitten schnell sehr teuer. Unbedingt einen aktuellen Routenplaner verwenden, der eine Mautfreie Option hat. Andernfalls Landstrassen bevorzugen, da sieht man sowieso mehr von der schoenen Umgebung.
Viel Spass und Vergnuegen bei Eurer Reise!

der Wochenmarkt in Barcelos ist der größte in der Nordregion ! Jeden Donnerstag !!
 
Es gibt dazu allerdings auch die groesseren Monatsmaerkte, wie z.B. der in Cerdal (zwischen V.N. de Cerveira und Valença) am 2. Sonntag im Monat.
Auf dem kann man sich glatt verlaufen, weil er so gross ist. Dort findet man sogar Moebel, Voegel, motoriserte Gartenmaschinen, etc.
Schoener sind m.E. jedoch die kleineren Maerkte, wie z.B. der in Caminha (an der N13) jeden Mittwoch, weil der z.B. einen spektakulaeren Ausblick auf den Minho und Galizien bietet.
 
Ola noch ein Tipp für die Anreise durch Frankreich , was für eure Kids.!
Ihr kommt sicherlich bei Anreise Richtung Bordeaux über die N 10 an Angouleme vorbei !

Angouleme gilt als internationale Comic-Hauptstadt und hat u.a. über den Ort verteilt viele Häuser mit
bekannten Comicfiguren. Der Link enthält eine Karte, in der die interessanten Häuser eingezeichnet sind !
Viel Spass - Mit Comics bemalte Wände - Angoulême Tourisme

Anbei noch ein Link mit einer Route durch Frankreich -weiniger Maut - Karlsruhe nach Angoulême
 
Ola , momentan ist in einigen Regionen die Waldbrandgefahr in Portugal gross und in einigen Ecken brennt es. Für einen besseren
Überblick wo ihr momentan Campen könntet
ohne Brandbeeinträchtigung hier die Empfehlung der Seite Fogos -https://fogos.pt/
 
Zurück
Oben